Die Philosophen haben die Welt nur verschieden interpretiert

Die Philosophen haben die Welt nur verschieden interpretiert
Die Philosophen haben die Welt nur verschieden interpretiert; es kommt aber darauf an, sie zu verändern
 
So lautet die elfte der von Karl Marx 1845 niedergeschriebenen »Thesen über Feuerbach«, einer ersten Dokumentation der von ihm später entworfenen neuen Weltanschauung. Diese »These« enthält den gleichsam missionarischen Auftrag, die Gesellschaft im Sinne der marxschen Weltanschauung zu organisieren. Friedrich Engels hat in der von ihm 1888 veröffentlichten Version den marxschen Originaltext »es kömmt drauf an« in die heute geläufige Form verändert. Der Satz steht in englischer Sprache auf Marx' Grabdenkmal auf dem Londoner Friedhof Highgate: The philosophers have only interpreted the world in various ways. The point, however, is to change it.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Philosophie des 19. Jahrhunderts — Die Philosophie des 19. Jahrhunderts reicht von der Romantik und dem Idealismus als einen der Höhepunkte der deutschen Philosophie über die vor allem in Frankreich und England starke Gegenbewegung des Positivismus, den Materialismus von Marx und… …   Deutsch Wikipedia

  • es kommt aber darauf an, sie zu verändern — Die Philosophen haben die Welt nur verschieden interpretiert; es kommt aber darauf an, sie zu verändern   So lautet die elfte der von Karl Marx 1845 niedergeschriebenen »Thesen über Feuerbach«, einer ersten Dokumentation der von ihm später… …   Universal-Lexikon

  • Der Staat bin ich — Geflügelte Worte   A B C D E F G H I J K L M N O …   Deutsch Wikipedia

  • Liste geflügelter Worte/D — Geflügelte Worte   A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Y Z Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Philosophisch — Auguste Rodin: „Der Denker“ (1880 82) vor der Ny Carlsberg Glyptotek in Kopenhagen. Überzeitliche Darstellung eines Menschen, der in die Tätigkeit des Denkens vertieft ist, gleich …   Deutsch Wikipedia

  • Philosophische — Auguste Rodin: „Der Denker“ (1880 82) vor der Ny Carlsberg Glyptotek in Kopenhagen. Überzeitliche Darstellung eines Menschen, der in die Tätigkeit des Denkens vertieft ist, gleich …   Deutsch Wikipedia

  • Systematische Philosophie — Auguste Rodin: „Der Denker“ (1880 82) vor der Ny Carlsberg Glyptotek in Kopenhagen. Überzeitliche Darstellung eines Menschen, der in die Tätigkeit des Denkens vertieft ist, gleich …   Deutsch Wikipedia

  • Weltweisheit — Auguste Rodin: „Der Denker“ (1880 82) vor der Ny Carlsberg Glyptotek in Kopenhagen. Überzeitliche Darstellung eines Menschen, der in die Tätigkeit des Denkens vertieft ist, gleich …   Deutsch Wikipedia

  • Karl Marx — im Jahre 1875 (Fotografie von John Mayall jun.) …   Deutsch Wikipedia

  • Karl Heinrich Marx — Karl Marx Unterschrift Karl Heinrich Marx (* 5. Mai 1818 in Trier; † 14. März 1883 in London) war …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”